inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: NV1745
Produktmerkmale:
- rein natürliches Vitamin-C aus der Acerola-Kirsche mit Langzeitwirkung
- durch die Einbettung in eine Cellulose-Matrix wird das Vitamin C über einen Zeitraum von 12 Stunden schonend freigesetzt und versorgt so den Körper optimal mit diesem lebenswichtigen Nährstoff
- für Vegetarier und Veganer geeignet
Produktinformation:
- Inhalt: 120 Presslinge / 123g - ausreichend für 2 Monate.
- Verzehrempfehlung: Bitte verzehren Sie täglich morgens und abends zu den Mahlzeiten jeweils 1 Pressling mit ausreichend Flüssigkeit.
- Diabetikerinformation: 2 Presslinge enthalten 0,01 Broteinheiten (BE).
- Inhaltsstoffe: 2 Presslinge Acerola-C-Retard von Natura Vitalis enthalten: Vitamin C - 200 mg = 250 % der empfohlenen Tagesverzehrmenge nach Lebensmittelinformationsverordnung.
Produktbeschreibung:
Das ist wahrlich eine neue Sensation aus dem Hause Natura Vitalis. Als erstes Unternehmen weltweit ist es uns gelungen Ihnen ein komplett natürliches Vitamin C mit Langzeitwirkung anzubieten. Aus sonnengereiften Acerola Kirschen (Malpighia glabra) – eine der Vitamin-C-reichsten Frucht überhaupt.
Die Acerola Kirsche liefert ca. 30 mal soviel Vitamin C wie eine Zitrone. Sie ist zwar wie die heimische Kirsche eine Steinfrucht, jedoch botanisch nicht mit dieser verwandt. Der bis zu fünf Meter hohe Baum oder Strauch wächst in trockenen Wäldern in Süd- und Zentralamerika, Brasilien und Jamaika.
Nun sind wir sicherlich nicht die ersten, die Acerola als natürliches Vitamin C-Produkt anbieten. Das neue und innovative an unserem Produkt ist jedoch die Retardierung. Und zwar die Retardierung von natürlichem Vitamin C. Bisher gab es nur synthetisch (künstlich) hergestellte Vitamin-C-Präparate in retardierter Form. Aber – was heißt eigentlich „retardiert“?
Der Begriff „Retardierung“ kommt aus dem lateinischen (retardare, verzögern) und bedeutet soviel wie „Verzögerung“. Auf unser Produkt bezogen heißt das, dass bei einem entsprechenden Verzehr das darin enthaltene Vitamin C nicht sofort, sondern eben verzögernd, also Stück für Stück bzw. nach und nach, langsam im menschlichen Körper freigesetzt wird. Dies ist deshalb sinnvoll, da unser Körper Vitamin C, das er aufnimmt, im allgemeinen sogleich vollständig verbraucht - er es also nicht in irgendwelche Depots legt und hortet. Um daher eine regelmäßige und ständige Versorgung des Körpers mit Vitamin C zu gewährleisten, müssten wir normaler Weise mehrere Male am Tag (und eigentlich auch in der Nacht) Vitamin C konsumieren. Wer kann das aber schon? Also sahen wir hier eine Herausforderung, durch unser Produkt Ihnen eine solche gleichmäßige, über viele Stunden kontinuierliche und zeitverzögerte Versorgung auf einfache und bequeme Art zu ermöglichen.
Knapp 3 Jahre hat die Entwicklung dieses Produktes gedauert. Einer der Gründe für die lange Forschungszeit war, dass wir nicht das übliche, veraltete „Schellack-Verfahren“ für die eben erwähnte zeitverzögerte Freisetzung verwenden wollten. Hierzu müssen Sie wissen, dass Schellack eine harzige Substanz ist, die aus Gummilack gewonnen wird und vielfältige Anwendungen wie beispielsweise in Polituren und Lacken findet. Gummilack selbst wiederum wird aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen. Eine nach unserer Auffassung nicht gerade appetitliche Vorstellung – oder?! Dennoch wird heutzutage immer noch bei den meisten Vitamin-C-Präparaten mit Langzeitwirkung eben dieses Schellack genutzt, um die verzögerte Freisetzung zu gewährleisten.
Das wollten wir Ihnen nun wirklich nicht zumuten. So haben wir mit Wissenschaftlern aus aller Welt, u.a. mit einigen Professoren der renommierten Semmelweiß Universität, nach einer neuen innovativen Methode gesucht, um Ihnen eine zeitgemäße Form der kontinuierlichen Freisetzung zu ermöglichen. Dabei brachte Cellulose die besten Ergebnisse. Cellulose ist der natürliche Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden und damit die häufigste organische Verbindung der Erde.
Unsere Acerola-C-Retard-Presslinge werden mit einer Spezialcellulose gepresst. Daraus entsteht eine sog. Cellulosematrix in der das frische Acerolapulver quasi eingebettet ist. Der Pressling wird im Anschluss nochmals mit einer löslichen Celluloseschicht überzogen. Dadurch ist er leichter schluckbar und auch die zeitverzögerte Freisetzung des Vitamin C wird noch mal zusätzlich ein wenig heraufgesetzt.
Die eigentliche Retardierung geschieht allein durch die Matrix mit der Spezialcellulose. Diese wird nämlich nicht wie eine übliche Kapsel bzw. Tablette ruck-zuck im Magen-Darm-Trakt komplett aufgelöst und verteilt – nein, vielmehr wird diese sehr langsam und zeitversetzt, also Stück für Stück, aufgelöst. Cellulose können wir Menschen – im Gegensatz zu den Wiederkäuern - nämlich nicht aufspalten. Im menschlichen Darm-Trakt quillt Cellulose, ähnlich wie ein Ballaststoff, nur langsam und allmählich auf. Und genau dieser Effekt gibt unseren Acerola-C-Retard-Presslingen die zeitverzögerte Freisetzung des wichtigen Vitamin C.
Aber wie funktioniert das genau? Nun, in der Natur strebt alles einem Gleichgewicht zu. In einem Acerola-C-Retard-Pressling ist ein reiner, komplett natürlicher Vitamin-C-Gehalt von sage und schreibe 100 mg enthalten. Im Vergleich zu Ihrem Vitamin-C-Gehalt im Körper also sehr hoch. Wenn Sie jetzt einen Acerola-C-Retard Pressling schlucken, liegt dieser in Ihrem Magen-Darm-Trakt. Im Pressling ist, wie schon gesagt, ein sehr hoher Vitamin-C-Gehalt. Im umgebenden Medium wie beispielsweise im Magensaft, Darmsaft etc. ist jedoch die Konzentration an Vitamin C eher gering. Die Natur sorgt jetzt für ein Gleichgewicht. Das heißt, Ihr Organismus kümmert sich darum, dass die Konzentration von Vitamin C, das im Pressling durch die Cellulose ummantelt ist, und der Presslingumgebung (sprich: Ihr Körper) gleich ist. Dieser langsame passive Austausch- und Verteilungsprozess, der wie von Geisterhand vollzogen wird und für die gleichmäßige Verteilung des Vitamin C in Ihrem Körper sorgt, bezeichnet man als Diffusion. Die Diffusion (vom lateinischen diffundere = ausgießen, verstreuen, ausbreiten) ist ein insgesamt langsamer, fortlaufender Prozess, bei dem die Durchmischung verschiedener ungleichmäßig verteilter Stoffe ohne äußere Einwirkung – also nur durch Molekularbewegung – erreicht wird, bis die Verteilung der Stoffe im jeweiligen System überall gleich ist. Ein bischen kompliziert – oder?!
Vereinfacht und bildlich dargestellt, können Sie sich das folgendermaßen vorstellen: Wenn Sie einen Acerola-C-Retard-Pressling schlucken und dieser in Ihrem Magen-Darm-Trakt landet, beginnt nach kurzer Zeit jedes Vitamin-C-Molekül, im Pressling, hin und her zu schwingen. Wie bei einer großen, fröhlichen Schunkel-Party. Und wie das beim schunkeln so üblich ist, stößt man dabei den Nachbarn des öfteren an. Genau so machen es unsere Vitamin-C-Moleküle im Pressling. Jedes Vitamin-C-Molekül schwingt hin und her und stößt dabei ein anderes Vitamin-C-Molekül an. Nachdem sich alle Vitamin-C-Moleküle bewegen ist auf unserer Schunkel-Party richtig was los. Ja, es geht regelrecht die Post ab, denn aus dem Schunkeln entsteht jetzt eine große Polonaise. Diese verlässt nun den Pressling und wandert durch den gesamten „Partykeller“ (sprich Ihren Körper).
Das bedeutet, nachdem sich alle Vitamin-C-Moleküle bewegen, schubsen sie sich gegenseitig und schieben sich so in die Richtung wo letztlich keine oder nur wenige Vitamin-C-Moleküle sind. So werden mehr und mehr Vitamin-C-Moleküle regelrecht aus dem Pressling heraus bugsiert. Die Vitamin-C-Moleküle durchwandern dann quasi den gesamten Körper bis sie überall vorhanden sind – also ein Gleichgewicht der Vitamin-C-Konzentration im Organismus geschaffen wurde.
Übrigens – unsere Acerola-C-Moleküle sind sehr lange in „Partystimmung“. Bis zu 12 Stunden können sie ihre Polonaise im Körper tanzen. Das heißt, die Freisetzung des Vitamin C unserer Acerola-C-Retard-Tabletten dauert bis zu 12 Stunden an. So ist Ihr Organismus mit nur 2 Vitamin-C-Tabletten 24 Stunden, rund um die Uhr, mit hochwertigem, natürlichem Vitamin C versorgt. Apropos natürlich: Während viele Mitbewerber nach wie vor lediglich synthetisch hergestelltes Vitamin-C mit Retardwirkung (Langzeitwirkung) anbieten - weil es einfacher und billiger in der Herstellung ist - haben wir uns für Mutter Natur, also rein natürliches Vitamin C, entschieden.
Ihr Organismus wird sich freuen – denn Vitamin C gilt bei den meisten Ernährungswissenschaftlern heutzutage im wahrsten Sinne des Wortes als absoluter Alleskönner. In seiner Naturkomposition liegt ein echtes Wunder von Mutter Natur verborgen, das in seiner Zusammensetzung in geradezu verblüffender Weise einer kaum überschaubaren Vielzahl von Bedürfnissen unseres Körpers entspricht.
Unser Tipp daher: Machen Sie Acerola-C-Retard zu Ihrem täglichen Begleiter. Diese Substanz hat im Allgemeinen eine so fundamentale Bedeutung für unsere Gesundheit, dass man sich kaum vorstellen kann was nicht durch Vitamin C positiv unterstützt werden kann.
Hinweise:
- Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise verwendet werden.